What’s cooking?
Interkulturelles Lernen durch interkulturelles Kochen
Im Rahmen des Englischunterrichts der Intensivklasse haben 14 ukrainische Schülerinnen und Schüler Rezepte eines typischen “British brunch” sprachlich erarbeitet und praktisch in der Schulküche erprobt.
So wurden Anfang Juli Speisen wie “baked beans, sausages, french toast, fried tomatoes and mushrooms”
Über sich selbst hinausgewachsen an einem Ort des Schreckens sind 25 Schülerinnen und Schüler, welche vom 12. bis zum 15. Juli an der freiwilligen Gedenkstättenfahrt der Wilhelm-von-Oranien-Schule in das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald teilnahmen und dabei von den Lehrkräften Frau Schäfer-Schmitt, Frau Heringlake und Herrn Hartung begleitet wurden.Die Fahrt stieß bei der Mehrheit
English in Action
Eine Alternative zum Schüleraustausch?!
Nicht nur die Pandemie, sondern auch Schwierigkeiten, eine geeignete Partnerschule zu finden, erschweren momentan die Möglichkeit, einen englischsprachigen Schüleraustausch im Ausland anzubieten. Zudem sind Austauschfahrten meist kostenintensiv. Was macht man, wenn ein Auslandsaufenthalt und Schüleraustausch aufgrund verschiedener
Kein Witz: Kommen zwei Französinnen und ein Ostfriese aus der Schule…
Abschiede bei der Gesamtkonferenz zum Schuljahresabschluss
Oberstudienrätin Barbara Becker geht in Ruhestand und folgt damit ihrer Französisch-Fachkollegin Oberstudienrätin Ruth Schneider, welche bereits vor einem halben Jahr – coronabedingt nur im kleinen Kreis – verabschiedet wurde. Studienrat René Groothuis
Was für ein Theater!
Die Kurse „Darstellendes Spiel“ des Jahrgangs Q2 präsentieren ihre Projekte
Obwohl auch dieses Schuljahr weiterhin durch die Corona-Pandemie und die entsprechenden Einschränkungen und Widrigkeiten geprägt war, konnte am Anfang Juli nach zweijähriger Abstinenz endlich wieder Theater gespielt werden.
Viele helfende Hände schleppten in der Vorwoche Bühnenpodeste,
Big Challenge“ gemeistert
Englisch-Wettbewerb findet nach Corona erstmals wieder in Präsenz statt
Am europaweiten Englisch-Wettbewerb „Big Challenge“ nahmen 78 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 8 der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) teil. Erfreulicherweise konnte der Wettbewerb dieses Jahr endlich wieder vor Ort ausgetragen werden statt nur in digitaler Form.
Der
Seit Juli diesen Jahres darf sich die Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) nun offiziell als „Bikeschool“ bezeichnen. Zu einer kleinen Feierstunde trafen sich zu diesem Anlass Mitglieder der Schulleitung und des Kollegiums sowie geladene Gäste des Lahn-Dill-Kreises, des Fördervereins der WvO und Vertreter von Bikepool Hessen e.V. auf dem Schulhof.
Das Programm wird hessenweit von dem
"Hier spielt die Musik“
Flashmobs an der WvO und vielen anderen Schulen intonieren die Europa-Hymne
Hessenweit fanden am 18. Februar um Punkt 10 Uhr an vielen Schulen Flashmobs statt, bei denen Schillers „Ode an die Freude“ zu Beethovens Hauptthema des letzten Satzes seiner neunten Symphonie gesungen oder gespielt wurde. Die Initiative ging vom Hessischen Kultusministerium aus. Auch die
Für Akzeptanz und Toleranz
Schülervertretung initiiert Antidiskriminierungstag an der Wilhelm-von-Oranien-Schule
„Lernen in Vielfalt, Leben in Verantwortung“ lautet der Leitsatz der Wilhelm-von-Oranien-Schule. Deren Schülervertretung hat aus diesen Worten Taten werden lassen und stellte gemeinsam mit der Lehrerschaft einen Projekttag auf die Beine, der ein Zeichen gegen Diskriminierung
Mit einer tollen Platzierung und einer erneuten Punktesteigerung in der Gesamtwertung kehrten die Schülerinnen der Wilhelm-von-Oranien-Schule aus Gelnhausen zurück. Dort wurde der diesjährige Landesentscheid im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in der Leichtathletik ausgetragen. Für den Landesentscheid hatten sich die Mädchen der Wettkampfklasse III bereits im Mai qualifiziert
Für eine Sache brennen
Akademieabend an der WvO – Ein Einblick in die Begabtenförderung
Für eine Sache brennen – Dieses Gefühl haben 16 Schülerinnen und Schüler des Dillenburger Gymnasiums vergangene Woche erleben können. Am 6. Juli fand nämlich erstmals der sogenannte „Akademieabend“ an der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) statt, den Jan Harms, der Leiter der schulischen
Nach zweijähriger Corona-Pause konnte in diesem Schuljahr endlich wieder der Vorlesewettbewerb im Fach Englisch stattfinden – in diesem Jahr deshalb nicht nur für die siebte, sondern ausnahmsweise auch für die achte Jahrgangsstufe.
Dazu entsandten alle siebten und achten Klassen ihre Klassensiegerinnen und -sieger mit Unterstützung der jeweils Zweitplatzierten zum großen Jahrgangsfinale
„Greenhorns” und der „Chief” der Kreisverwaltung
Kreispolitik hautnah: WvO-Schüler diskutieren mit Landrat Schuster
Ende Juni traf sich Landrat Wolfgang Schuster mit den WvO-Schülern Jonas Küster, Alexander Nöh und Tim Pletsch. Der Anlass des Treffens war der von ihnen im 69. Europäischen Wettbewerb gewonnene erste Preis. Der Wettbwerb wird von der Europäischen Bewegung
Europa entdecken und mitgestalten
Siegerehrung im 69. Europäischen Wettbewerb für drei WvO-Schüler in Wiesbaden
Drei Tage nach Berlin, Einkaufsgutschein in der Tasche, Gespräche mit mehreren Bundesministern, Besichtigung des Kanzleramtes - das alles ohne einen Cent dafür zu bezahlen! Wie schafft das ein „normaler” Mittelhesse? Ganz einfach: Mit guten Ideen ein Skript schreiben, dann
Wie im Bundestag
Politik-LK simuliert Gesetzgebungsverfahren in einem Planspiel
Der Politik-&-Wirtschaft-Leistungskurs des zwölften Jahrgangs (Q2) von Herrn Heinecke simulierte Anfang Juli unter der Leitung des Unternehmens „polyspektiv“ eine Sitzung des Bundestages.
Unterstützt von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung nahmen die Schülerinnen und Schüler die
Utopische Ideen für eine gerechtere Gesellschaft
Das Projekt „Utopische Ideen für eine gerechtere Gesellschaft“ entstand im vergangenen Jahr im Rahmen der Begabtenförderung und des „Drehtürmodells“ der Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg. Das Drehtürmodell beschreibt ein Pilotprojekt, welches jede/n teilnehmende/n Schüler/in dazu berechtigt, sich zwei Schulstunden pro Schulwoche
Zehn Schulen, 100 junge Kickerinnen und Kicker! Auf dem Kunstrasenplatz in Niederscheld konnte am Mittwoch das erste Outdoor-Fußballturnier der Grundschulen des oberen Dillkreises stattfinden.
Nach drei Jahren Pandemie bedingter Abstinenz war es am 29. Juni endlich wieder soweit und der Wettbewerb konnte bei herrlichem Sommerwetter ausgetragen werden. Gab es vor der Pandemie jedes Jahr noch
Mit Mut in die Zukunft
Wilhelm-von-Oranien-Schule verabschiedet ihre Absolventen mit Abiturzeugnisfeier im Reithaus
Nach zwei Jahrgängen unter Corona-Auflagen konnte erstmals wieder eine reguläre Abiturzeugnisfeier stattfinden: ohne Maskenpflicht und Abstandsregeln. Das historische Reithaus des Landgestüts bot ein festliches Ambiente für den besten Abiturjahrgang der letzten Jahre mit einem
Regionalentscheid von „Jugend trainiert für Olympia“ der Wettkampfklasse II in Wölfersheim
Nachdem das Fußballteam der Wettkampfklasse II den Kreisentscheid in Burgsolms souverän gewonnen hatte, stand am 8. Juni der Regionalentscheid in Wölfersheim an. Dort trat man gegen die Schulen aus Weilburg, Wölfersheim und Oberursel an.
Schon im ersten Spiel gegen Weilburg konnte man erkennen,
Anfang Juni hat Bundesliga-Kicker Luca Waldschmidt seine alte Schule, das Dillenburger Gymnasium besucht.
Referendar Yannick Hardt, der mit Luca Waldschmidt gut befreundet ist, kontaktierte ihn vor ein paar Wochen und in der Sommerpause hatte Luca Zeit, für ein paar Stunden die WvO zu besuchen. Nachdem zunächst ein paar Autogramme auf dem Schulhof geschrieben wurden, ging es auf den