„Ski Nordisch“-Blockseminar der WvO in Finsterau vom 18. bis 24. Februar 2023
Nach zwei Jahren Pandemie bedingter Abstinenz ging die seit nun 18 Jahren etablierte Fahrt mit dem Schwerpunkt „Ski Nordisch“ endlich wieder nach Finsterau in den Bayerischen Wald, nahe der tschechischen Grenze.
Mit dabei waren die Schülerinnen und Schüler der Sport-Leistungskurse Q2 und Q4 sowie beide
Die Geschichtslehrkräfte der Wilhelm-von-Oranien-Schule besuchten auf Einladung des neuen Stadthistorikers der Stadt Dillenburg, Herrn Simon Dietrich, das Stadtarchiv in den Räumen der Villa Grün zu einer Fortbildung.
Herr Dietrich stellte den Lehrkräften sein Aufgabenfeld vor und informierte über die Bestandssituation des Archivs mit u.a. Urkunden aus dem 16. Jahrhundert, Akten und
Lehren in der digitalen Welt
Pädagogischer Tag am Aschermittwoch
Die Digitalisierung der Schule ist schon seit einer Weile in vollem Gange – ohne digitale Endgeräte wäre der Unterricht kaum noch vorstellbar. Ab Klasse 9 dürfen alle Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-von-Oranien-Schule mit Tablet, Notebook und Co. arbeiten, außerdem gibt es in den Jahrgangsstufen 9 bis E2 einige
Spannende Themen jenseits der Lehrpläne
Nachdem in Verbindung mit der Begabtenförderung eine Open-Space-Konferenz für die Stufen 10 bis Q3 bereits letztes Jahr auf die Beine gestellt wurde, fand dieses Jahr in der ersten Februarwoche zusätzlich erstmals eine Open-Space-Konferenz für die Mittelstufe an der Wilhelm-von-Oranien-Schule statt.
Grundgedanke des Konzepts ist die Annahme, dass
Fleißige Biber in Informatik
Acht besonders erfolgreiche Informatik-Schüler an der WvO
Im November vergangenen Jahres nahmen ca. 150 Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) am Wettbewerb „Informatik-Biber“ teil. Acht Schülerinnen und Schüler „nagten“ dabei höchst beeindruckend an den gestellten Aufgaben und erhielten nun ihre Preise.
Der bundesweite
Wilhelm-von-Oranien-Schule bot vielfältige Einblicke in ihre Arbeit
Die Türen waren für Gäste 2021 und 2022 pandemiebegdingt nur digital geöffnet, jetzt aber endlich wieder real und vor Ort: Ende Januar hatte das Dillenburger Gymnasium alle Viertklässler, deren Eltern sowie weitere Interessierte zum Tag der offenen Tür eingeladen. Viele Gäste kamen und schauten sich an, was Schulleiter
Privates Feuerwerk an Silvester verbieten?
Jugend-debattiert-Schulfinale an der WvO
Am 25. Januar fand auch in diesem Jahr erneut das Schulfinale von „Jugend debattiert“ an der Wilhelm-von-Oranien Schule statt. Unter der Leitung von Mirjam Maage debattierten die vier Klassensieger der E-Phase über folgende Streitfrage: „Soll privates Silvester-Feuerwerk verboten werden?“ Das Thema
Exkursion nach Ludwigshafen
Am Montag, den 23.Januar 2023, haben die Chemie-Leistungskurse der Q3 und Q1 sowie der Q3-Grundkurs zusammen mit ihren Lehrkräften Cosima Schuster, Andre Geduldig und Tim Rußmann in Ludwigshafen das BASF-Werk, welches das größte zusammenhängende Chemieareal der Welt ist, besucht.
Nach zwei Stunden Busfahrt wurden die Chemie-Kurse herzlich in der Besucherzentrale
An dieser Stelle finden Sie die Interviews der Streaming AG in chronologischer Reihenfolge.
20.1.2023: Der fünfte Teil der vierteiligen Serie ( ;-) ) über die Baumaßnahmen an der WvO-Schule!
lketTWeKhM"/>YOUTUBE VIDEO ABSPIELEN
15.7.2022: Über die Vivarium AG:
Teil 1: Vorstellung des VivariumsYOUTUBE VIDEO ABSPIELEN
Teil 2: Die Vivarium
Am 13.12. unternahmen die Schülerinnen und Schüler der drei Q3-Physikkurse der Wilhelm-von-Oranien-Schule eine Exkursion zum GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in der Nähe von Darmstadt. Begleitet wurde die Fahrt von den Lehrern Dr. Fritz Renner, Tim Rußmann und Udo Weber und finanziell unterstützt vom Förderverein „Wilhelms Freunde“.
Die GSI ist ein internationales
Im Schuljahr 2022/ 2023 konnte wieder eine LEGO AG ins Leben gerufen werden. Im ersten Halbjahr besteht sie aus 16 Schülerinnen und Schülern des sechsten Schuljahres. Jeden Mittwoch trifft sich die AG in der achten und neunten Stunde und baut mit umfangreichen Materialien interessante Gegenstände: Fahrzeuge, Flugzeuge, Photovoltaikanlagen, Pumpstationen, Steuerungen und auch Phantasiegebilde.
Und wo ist der Marianengraben?
Unterricht rund um den Globus in der Bibliothek
Unterricht muss nicht immer im Klassenzimmer stattfinden! Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5C konnten genau dies erleben, als sie gemeinsam mit ihrer Erdkundelehrerin Jasmin Jaschina die Lage von Kontinenten in unsrer Bibliothek erkundeten.
Versammelt um den großen beleuchteten Globus erfuhren sie, dass
Im Rahmen des von der SV organisierten „Weihnachtszaubers“ in der vorletzten Schulwoche (siehe separater Bericht) fand im „Backstage“ ein heiß umkämpftes Kicker-Turnier statt, welches von Sozialpädagoge und „Backstage-Hausherr“ Dominik Schnurr organisiert worden war. Praktischerweise konnte kurz zuvor der Bestand an Spielgeräten durch einen großzügige Spende des
Viele Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte nahmen am beliebten Wettbewerb Kreativer Advent teil.Dabei konnten individuelle Werke (z. B. ein Bild, ein Gedicht, etwas Gebasteltes, etc.) zum Thema Vorweihnachtszeit in der Bibliothek abgeben werden. Eine Jury prämierte die Einreichungen.
Ein Beitrag, der das Schulleben kurz vor Weihnachten besonders gut wiedergibt, wurde von Herrn Schwarz-von
Simon Hennemann siegt im Schulentscheid am Dillenburger Gymnasium
„Hinter verzauberten Fenstern …“ – Eine geheimnisvolle Adventsgeschichte wie der gleichnamige Roman von Cornelia Funke ist der traditionelle Vorlesewettbewerb nicht, denn im Grunde genommen läuft er in jedem Jahr ganz ähnlich ab:
In klasseninternen Wettkämpfen, an denen Schülerinnen und Schüler aller sechsten Klassen
Schülervertretung organisiert „Ersatz“ für den traditionellen Basar
Dank eines großen Angebots an selbstgemachten Geschenkideen, Leckereien und Mitmachangeboten herrschte am Freitag, dem 16. Dezember 2022, eine weihnachtliche Stimmung an der Wilhelm-von-Oranien-Schule in Dillenburg. Jedes Jahr organisiert die Schülervertretung den Weihnachtsbasar, bei dem ein Teil des Gesamterlöses an
Ein Hoch auf Herrn Lehmann!
Jubiläum im Ehrenamt: Ingo Lehmann verwaltet seit 25 Jahren die Kasse von „Wilhelms Freunde e.V.“
Ehrenamtliches Engagement ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Viel Vereine suchen händeringend Nachwuchs, manchmal findet sich niemand mehr, der bereit ist, ohne Vergütung Zeit und Kraft für die gute Sache aufzubringen. Und wenn doch, dann oft nur für
Mit Handschuhen hinter die Kulissen
Geschichte-Leistungskurs erkundet das Dillenburger Stadtarchiv
Der Stadthistoriker der Stadt Dillenburg, Herr Simon Dietrich, nahm die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte der Jahrgangsstufe Q1 Anfang Dezember mit hinter die Kulissen des Stadtarchivs in der Villa Grün.
Was ist ein Archiv? Wie sieht es aus? Welches Archivgut findet man
Mit allen zehn Fingern tippen
Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-von-Oranien-Schule absolvieren den Zehn-Finger-Tastschreibkurs der Lahn-Dill-Akademie
Es lässt sich wohl schwerlich errechnen, wieviel Lebenszeit es spart, aber unbestritten ist: Wer einmal gelernt hat, professionell mit allen zehn Fingern eine PC-Tastatur zu bedienen, spart enorm Zeit und vermeidet außerdem jede Menge
Auf den Spuren der deutschen Demokratie
Exkursion zweier Geschichte-Grundkurse nach Frankfurt
Ende November machten sich zwei Geschichtskurse des Jahrgangs Q1 unter Leitung ihrer Fachlehrer Jasmin Jaschina und Jonas Seibel auf den Weg in die Mainmetropole Frankfurt, um dort der Entstehung der Demokratie in Deutschland auf die Spur zu kommen.
Zunächst besuchten die Kurse wichtige Orte der