Das Theater in die Schule holen
„Wilhelms Freunde e.V.“ sponsern Theater-Stream „Corpus Delicti“ für die Jahrgangsstufe Q2
Schule und Theater – beide Institutionen leiden seit langem unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie. Unterricht findet zwar statt, aber unter verschärften Sicherheitsmaßnahmen, Theaterbesuche waren und sind z.T. immer noch nicht möglich. Da kommen
Music meets Art
Kunst-Abiturienten ’21 dekorieren Keyboardraum
Der Keyboardraum im Keller des Hofgebäudes zeigt sich nun musikalisch-bunt. Der Kunst-Leistungskurs des Abiturjahrgangs 2021 gestaltete großformatige Bilder, die im Keyboardraum der Schule dauerhaft ihren Platz gefunden haben und dem Raum ein neues, freundliches Erscheinungsbild geben.
Die Musiklehrer Nicolas Grebe und Jakob
WvO-Urgestein Ruth Schneider nach über 40 Dienstjahren im Ruhestand
Im Dezember wurde an der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) der stellvertretende Schulleiter Dr. Wolfgang Nickel verabschiedet, einen Monat später folgt ihm seine Assistentin Oberstudienrätin Ruth Schneider in den Ruhestand. Im kleinen Kreis fand der offizielle Festakt statt, „une grande fête d'adieu“ für die
Die Chemie stimmt!
WvO-Leistungskursschüler erzielen gute Ergebnisse bei der Internationalen Chemie-Olympiade
Ein Team aus fünf Schülerinnen und Schülern der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) beschäftigte sich unter Anleitung ihrer Chemielehrerin Cosima Schuster mit fachlichen Themen, die deutlich über das reguläre unterrichtliche Niveau hinausgehen.
Die Internationale Chemie-Olympiade
Geöffnete Türen in Bildschirm-Fenstern
Digitaler Tag der offenen Tür des Dillenburger Gymnasiums am 28. Januar findet regen Zuspruch
Schon 2021 durfte wegen Corona kein Tag der offenen Tür stattfinden, auch ein Jahr später hieß es: Keine Präsenzveranstaltung möglich!Die zahlreichen Info-Clips, welche auf der Website www.wvo-dill.de dauerhaft zur Verfügung stehen, wurden nun ergänzt um
Samuel Gebhardt wird Schulsieger, punktet im Regionalwettbewerb und fährt nun zum Landesentscheid
An der zweiten Runde (Regionalrunde) der diesjährigen Mathematik-Olympiade nahmen sechs Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) teil, die sich zuvor in der Schulrunde (erste Runde) – einem Hausaufgabenwettbewerb – qualifiziert hatten.
In allen Runden waren vier
Digitales Lernen braucht Fingerfertigkeit
Erfolgreiche Absolventen des VHS-Zehn-Finger-Tastschreibkurses an der Wilhelm-von-Oranien-Schule
Die Corona-Pandemie hat zutage gefördert, wo es bei der Digitalisierung an unseren Schulen noch hakt. Insbesondere in den Phasen des Distanzunterrichts spürte jede Schülerin und jeder Schüler, dass es aber nicht nur um die Ausstattung mit Notebooks oder
Kreativer Advent an der WvO
Weihnachtlicher Kreativ-Wettbewerb in der Schulbibliothek
Seit dem 26. November waren alle Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg dazu eingeladen, sich dichtend, zeichnend oder schreibend mit dem Thema „Vorweihnachtszeit“ auseinanderzusetzen. Im Rahmen des von Ines Liebnitz mit der Schulbibliothek initiierten Wettbewerbs „Kreativer
Dr. Wolfgang Nickel verabschiedet
Stellvertretender Schulleiter der WvO im Ruhestand
Die Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) – das Gymnasium, an dem er selbst 1978 Abitur machte – verabschiedete Studiendirektor Dr. Wolfgang Nickel kurz vor den Weihnachtsferien in den Ruhestand. Pandemiebedingt konnte nur ein kleiner Kreis von Kollegen und Mitarbeitern Lebewohl sagen, mit denen er in den
Leistungskurs Biologie trotzt dem Wetter und pflanzt 300 neue Bäume im Schelderwald
Ein verblasstes Schild am Wegesrand im Schelderwald deutet auf die jahrelange Zusammenarbeit zwischen dem Forstamt Herborn und der WvO hin. Begonnen hat diese nach dem verheerenden Orkan „Kyrill“ im Jahr 2007. Seitdem sind regelmäßig Schülergruppen der Schule zusammen mit den Forstmitarbeitern im Einsatz,
Jay-Jay Blicker gewinnt den Schulentscheid am Dillenburger Gymnasium
Seit 60 Jahren gibt es den Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, es nehmen jährlich rund 600.000 Kinder von ca. 7.000 Schulen daran teil. Auch an der Wilhelm-von-Oranien-Schule hieß es nun in der Vorweihnachtszeit: Alle Jahre wieder – Vorlesewettbewerb! Wettbewerbskoordinatorin Uta Sippel berichtet
Wie vieles in diesem Jahr konnte auch das für November geplante Wissenschaftsfestival von Gießener Jugendliche Forschen nicht in Präsenz an der Hermann-Hoffmann-Akademie der Universität Gießen stattfinden. Bei diesem Event präsentieren normalerweise die teilnehmenden Schülergruppen ihre Ergebnisse zu unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Fragestellungen vor einem breiten Publikum,
Am vergangenen Donnerstag, dem 02.12.2021, präsentierten die Schülerinnen und Schüler des Biologie-Leistungskurses Q3-JUNG das Erhaltungszuchtprojekt „Arche Feuersalamander“ beim 17. Procter & Gamble MINT-Award. Bei dem Wettbewerb mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt werden seit einigen Jahren innovative Schulprojekte ausgezeichnet. Nachdem sich die Gruppe in der Vorauswahl
Zurück in die Natur
Am Freitag, dem 19.11.2021, war der Hessische Rundfunk bei uns zu Gast, um einen Beitrag über das Artenschutzprojekt "Arche Feuersalamander" zu drehen. Begleitet wurden wir auch bei der Auswilderung der jungen Feuersalamander. In den letzten Wochen und Monaten haben die Schülerinnen und Schüler im Zuge des Kooperationsprojekts mit der Universität Gießen die Larven der
Never change a running system!
Ein chilliger Vorlesetag mit „hauseigenen VIPs“ an der WvO
Auch wenn ein Muttersprachler dies nicht wirklich so formulieren würde, trifft der Spruch zu: Never change a running system! Wieder einmal ließen sich sechs Schul-VIPs gerne einladen, den Fünftklässlern vorzulesen. Die vorgestellten Bücher können durchaus als Empfehlungen aufgefasst
Am Dienstag, den 16.11.2021, hat der Kunst-Grundkurs der Q3 gemeinsam mit Herrn Schulze eine Exkursion nach Frankfurt mit einem Architekturrundgang durchgeführt. Ziel war es, eine „Reise durch die Architekturgeschichte“ zu machen, die in Frankfurt besonders eindrucksvoll erfahrbar wird. Die Geschichte reicht von den Funden der alten Kaiserhalle aus dem frühen 9. Jahrhundert bis zum neusten
„Schüler fragen, Profis antworten“
Berufsinformationstag an WvO in Kooperation mit dem RC Dillenburg
Auf Einladung des Rotary Club Dillenburg fanden zahlreiche Referenten aus der Arbeitswelt den Weg an die WvO. Anlass war der Berufsinformationstag „Schüler fragen, Profis antworten", der nun zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie wieder in Präsenz durchgeführt werden konnte. Ziel der
Auch in diesem Jahr startete die neu gewählte Schülervertretung mit einem Seminar auf der Jugendburg Hohensolms in die SV-Arbeit, unterstützt und begleitet wurden wir von den Verbindungslehrern Bettina Blachnik und Felix Pinter.
Nachdem wir am Dienstagnachmittag zunächst auf dem Schulhof neue Gruppenbilder gemacht haben, machten wir uns auf den Weg zu unserer Unterkunft.
Statt der
Wie erstellt man einen Business-Plan? Wie finanziert sich ein junges Start-up? Diese und weitere Fragen bewegte zwei Gründerpreisteams der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO), die im gleichnamigen Wettbewerb hessenweit den fünften und achten Platz belegten.
Ausgehend von dem bundesweiten Wettbewerb „Deutscher Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler“, an dem die WvOler im Rahmen ihres
Waldteufel statt Matheunterricht
Dillenburger Gymnasiasten helfen beim Aufforsten im Manderbacher Wald
Link zum Artikel:https://www.mittelhessen.de/lokales/dillenburg/dillenburg/mit-hebbe-und-waldteufel-statt-matheunterricht_24734102