Präventiver erziehen und selbstständiger lernen
Gesamtkonferenz mit pädagogischen Schwerpunktthemen
Neben den üblichen Themen der Gesamtkonferenz im Frühjahr – Vorbereitung der Abiturprüfungen, Bauentwicklung, Haushaltsfragen, Mitteilungen der Gremien – lag der Fokus der Konferenz auf pädagogischen bzw. didaktischen Themen.
Prävention im Team
In Vertretung für den
Prädikat: Cambrigde English
WvO-Schüler erhalten Sprachzertifikate und die Deutsch-Englische Gesellschaft gratuliert
Sechs Schülerinnen und ein Schüler der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) haben das renommierte Sprachzertifikat „Cambridge English“ erworben, nachdem sie in insgesamt 44 Schulstunden von Englisch-Lehrerin Heike Bappert auf die Prüfung sorgfältig vorbereitet wurden. Die
Schülervertretung der WvO unterstützt Projekte des Vereins in Äthiopien, Uganda und Kenia
Eine gemeinnützige Organisation für afrikanische Projekte zu gründen, ohne staatliche Förderung und als Einzelperson – für die meisten unvorstellbar. Doch für Friedhelm Ribberger, Lehrer und Vorsitzender von Nangina e.V., war das kein Hindernis, sondern eine Herausforderung, die er entschlossen
Biologie Exkursion: Pipettieren bis der Daumen glüht - Auf Spurensuche im Genlabor der Herderschule Gießen
Im Rahmen von Exkursionen nach Gießen erhielten die Schülerinnen und Schüler der Biologie-Leistungskurse von Frau Brill, Herrn Grebeldinger und Herrn Jung die Möglichkeit, labortechnische Untersuchungen zum Genetischen Fingerabdruck praxisorientiert selbst durchzuführen.
Dieses
Mittlerweile bereits zum elften Mal stattete die zertifizierte Hundetrainerin Pia Groß zusammen mit ihrer Kollegin Uta Klesse den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangstufe 5 einen Besuch ab. Unterstützt wurden die beiden auch von unserer langjährigen Biologielehrerin Christiane Westerburg, die damals den Kontakt hergestellt und die Veranstaltung initiiert hat. Und natürlich waren auch
WvO-Mannschaften bei „Jugend trainiert für Olympia“
Ein erfolgreiches sportliches Schuljahr erlebten die Badmintonspielerinnen und -spieler der Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg (WvO). Die Mannschaften der U14 und der U18 hatten sich für das Landesfinale in Friedrichsdorf (U18) und Hofheim (U14) qualifiziert und zeigten gegen sehr gute Gegner gute Leistungen.So gewann bei der U14 zwar
Am 13. Februar 2025 besuchte der Q2-Chemie-Leistungskurs von Frau Schuster die Justus-Liebig-Universität in Gießen. Der Schüler Paul Vogt berichtet:
Nach unserer Ankunft im Eingangsbereich der Universität wurden wir herzlich empfangen und begaben uns direkt zu unserer ersten Station des Tages. Dort erhielten wir von Herrn Prof. Dr. Zorn und Herrn Dr. Fraatz eine kurze Einführung in die
Mut zur Veränderung und neue Perspektiven
Alumni-Tag an der WvO
Am vergangenen Freitag fand an der Wilhelm-von-Oranien-Schule der jährliche Alumni-Tag statt – ein besonderer Tag, an dem ehemalige Schülerinnen und Schüler zurück an ihre alte Schule kehrten, um über ihre Ausbildungs- und Studienwege zu berichten. Dabei ging es nicht nur um konkrete Berufsorientierung, sondern vor allem um
Vincent Stenger und Levi Dietz lesen im Lahn-Dill-Kreis am besten vor
IMeNS-Verbund richtet 66. Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs aus
Magische Fantasy-Welten, Pferde- und Robotergeschichten, Schulalltag und Detektivgeschichten waren bei den Leseproben der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Vorlesewettbewerbs auf Kreisebene hoch im Kurs. Am 24. und 25. Februar 2025 lasen die Siegerinnen und
Urkunden für unsere Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
Die sog. „Juniorwahl“, eine Simulation der echten Bundestagswahl, fand im Februar statt und damit dieses wichtige Ereignis reibungslos ablaufen konnte, war die Unterstützung aus der Schulgemeinde unerlässlich.
In diesem Jahr hat die Klasse E2B tatkräftig bei der Auszählung der Stimmen zur Bundestagswahl 2025 mitgeholfen und das
Chilenische Gäste an der Wilhelm-von-Oranien-Schule
Im Januar und Februar 2025 waren in einer zehnten Klasse des Dillenburger Gymnasiums drei chilenische Austauschschüler zu Gast.
Die chilenischen Gäste konnten bei ihrem Besuch in den deutschen Gastfamilien und im Unterricht ihre guten bis sehr guten Deutschkenntnisse weiter trainieren. Die deutschen Schüler mit Spanisch als zweiter
Auch in diesem Jahr hatten Physikbegeisterte der Q2- und Q4-Kurse die Gelegenheit, am Studientag Physik der Universität Siegen teilzunehmen. Mit rund 70 Schülerinnen und Schülern sowie fünf Lehrkräften ging es zum Emmy-Noether-Campus, wo ein spannendes Programm aufwartete.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch Herrn Ohmann leitete Herr Lenz die Veranstaltung mit einem fesselnden Vortrag
Finsterau 2025 – Blockseminar „Ski Nordisch“ – diesmal wieder mit Schnee 😊
Nach dem „Wanderjahr 2024“ machten sich vom 15.-21.02.2025 wieder zwei Leistungskurse Sport sowie die beiden 10er-WU-Kurse auf den Weg in den bayerischen Wald nach Finsterau ins Salvador-Allende-Haus.
Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle fuhren immer noch 56 SuS und sechs Kolleginnen (Jana
Die Wilhelm-von-Oranien-Schule hat gewählt! – Ergebnisse der Juniorwahl 2025
In der Woche vor der regulären Bundestagswahl waren alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 13 aufgerufen, ihre Stimme bei der Wahlsimulation „Juniorwahl“ abzugeben. Mit ausgefüllten und verteilten Wahlbenachrichtigungskarten konnten sie auf Juniorwahlzetteln, die den offiziellen Stimmzetteln
Einblick in den Kalten Krieg
Exkursion zur Gedenkstätte Point Alpha
Am 29.01.2025 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q3 der Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg eine Exkursion zur Gedenkstätte Point Alpha. Die Fahrt diente als Alternative zur alljährlichen Fahrt nach Bonn ins Haus der Geschichte, das aufgrund von Umbauarbeiten zurzeit geschlossen ist.
Point Alpha
Ehrungen für erfolgreiche Wettbewerbsteilnahmen
Beim Informatik-Biber-Wettbewerb hat die WvO mit der Teilnehmeranzahl die 200-er-Marke geknackt, davon knackten zwölf unserer „Biber-Kinder“ die nötige Punktzahl für eine der Preisstufen. Der bundesweite Informatik-Biber-Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3 bis 13 und möchte Interesse am Fach
Sieger in Nachhaltigkeit
Erfolgreiche Teilnahme am Planspiel Börse der Sparkassen
Das Planspiel Börse der Sparkassen findet bereits seit 40 Jahren statt und dient als ideale praktische Ergänzung des sonst recht theorielastigen Alltagsunterrichts im Wahlpflichtfach Wirtschaft.
Jährlich können die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler (und auch die beteiligten Lehrer) mehrere Wochen
Oberstufenkurse der WvO nehmen an UN-Simulation der Bundeswehr in Bad Marienberg teil
Sich um eine gesamte Region oder ein Land zu kümmern, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Politik- & Wirtschaft-Leistungskurse der WvO von Ines Liebnitz und Paul Heinecke sowie zahlreiche weitere Schülerinnen und Schüler der Oberstufe durften im Rahmen des POL&IS Planspiels der Bundeswehr in die
Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus
Frank Littek liest aus„Retter in dunkler Zeit”
Zum 80. Mal jährte sich am 27. Januar 2025 die Befreiung des KZ Auschwitz. Aus diesem Anlass fand am 30.01.2025 im Dillenburger Gymnasium eine Holocaust-Gedenkveranstaltung statt.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Studiendirektorin Kerstin Renkhoff übernahm Dr. Christoph Münz von der
Wie zitiere ich wissenschaftlich korrekt?
Workshop im Rahmen der Begabtenförderung
Jede Schülerin, jeder Schüler kennt es: Am Ende einer Präsentation müssen die Quellen aufgelistet werden und wehe einem, es steht nur Wikipedia auf der Liste. Doch in der Oberstufe und in der Universität reicht es nicht mehr, wenn man nur einfach ein paar Links am Ende auf einer Folie einfügt. Wenn man