In Französisch ausgezeichnet
19 Schüler der Wilhelm-von-Oranien-Schule erwerben das begehrte DELF-Zertifikat
Das „Diplôme d’Etudes en Langue Française“ (DELF) kann gegenüber Praktikumsstellen, Arbeitgebern oder anderen Bildungseinrichtungen als verlässlicher Nachweis dienen, auf welchem Kompetenzniveau – gemessen am Europäischen Referenzrahmen für Sprachen – das Französische
„Wilhelms Freunde“ und Buchhandlung Rübezahl stellen im Gymnasium Neuerscheinungen vor
Den vollständigen Artikel finden Sie unter der folgenden Adresse:https://www.mittelhessen.de/lokales/dillenburg/dillenburg/die-dillenburger-buchhandler-volkmar-nix-und-johannes-eckert--2108998_25832660
Unsere Schul-VIPs lesen den Fünftklässlern vor
Seit einigen Jahren ist der Bibliotheksbesuch der Fünftklässler im November fester Bestandteil unseres Herbstprogramms an der WvO: Die Tage werden kürzer, draußen wird es ungemütlicher. Wieder einmal ließen sich sieben Schul-VIPs gerne einladen, den „Neuen“ etwas Spannendes oder etwas Lustiges vorzutragen und Lust am Lesen zu verbreiten.
Radfahren und Reparieren
Die Dillenburger Wilhelm-von-Oranien-Schule ist seit einigen Monaten eine „Bikeschool“
Über folgenden Link gelangen Sie zum vollständigen Artikel:https://www.mittelhessen.de/lokales/dillenburg/dillenburg/radfahren-und-reparieren-als-unterrichtsfach-in-dillenburg--2116767_25840193
Buchholzpunkte entscheiden über die Plätze
WvO-Schüler erfolgreich beim Hessischen Schulschachpokal 2022
Auf nach Karben hieß es für vier Schüler der Schach-AG, die als 4er-Mannschaft in der Wettkampfgruppe IV am Hessischen Schulschachpokal 2022 an der Kurt-Schumacher-Schule in Karben teilnahmen.
Nach einer langen Anreise mit Zug, S-Bahn und Bus startete die Mannschaft bestehend aus
Auch wenn die Erfindung des Buches bereits etwa 600 Jahre her ist, so hat das Buch sich auch in Zeiten von digitalen Medien weiterhin durchsetzen können. Und die Bedeutung jener Erfindung ist den Schülern im Rahmen der Begabtenförderung, bei der sie mit dem für die Förderung Leistungsstarker zuständigen Lehrer Herrn Harms Anfang November nach Gießen in die Universitätsbibliothek gefahren
DIE HERAUSFORDERUNG DER BUNDESWEHR IN ZEITEN VON INTERNATIONALEM TERRORISMUS
In dieser Woche konnten die Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Politik & Wirtschaft des 12. und 13. Jahrgangs der Wilhelm-von-Oranien-Schule neben ihren gewohnten Lehrkräften, auch Frau Hauptmann Anne Vargas (Jugendoffizierin der Bundeswehr) in ihrem Politikunterricht begrüßen.
Unter dem Aspekt der
ETF, KGV, Marktkapitalisierung – Die Liste unbekannter Begriffe im Börsengeschäft ist lang und so war es gut, sie von einem echten Experten erklärt zu bekommen. Dr. Stehmann, Jurist, Wirtschaftsprüfer und ehemaliger Geschäftsführer der Kanzlei Stehmann und Partner in Eschenburg, hielt dazu im Grundkurs PW Q1 GREB einen Vortrag und erläuterte Grundlagen zum Börsenhandel. Dabei ging er
„Schüler fragen, Profis antworten“
Berufsinformationstag an vier Schulen in Dillenburg und Herborn in Kooperation mit dem RC Dillenburg
Auf Einladung des Teams um Stefan Kreck des Rotary Clubs Dillenburg fanden zahlreiche Referenten aus der Arbeitswelt den Weg an vier weiterführende Schulen in Herborn und Dillenburg. Anlass war der Berufsinformationstag „Schüler fragen, Profis
Die Streetband AG gewann im Frühling das Straßenmusikfestival in Wetzlar und durfte einen Tag in einem professionellen Studio aufnehmen. Haben wir schon zweimal berichtet, ist aber immer noch wyld. Gesponsert wurde der Preis vom ERF, durchgeführt allerdings bei Tune-Up Music in Linden, zum einen, weil dort mehr Platz war, zum anderen, weil Toningenieur Christian Krauß selbst studierter
Die Welle nach der Corona-WelleZum vollständigen Artikel auf mittelhessen.de gelangen Sie über den folgenden Link:https://www.mittelhessen.de/lokales/dillenburg/dillenburg/dillenburgherborn-mehr-schuler-denken-an-selbstmord--2092105_25817645
Zur Begrüßung wurde Staatsminister Prof. Dr. Alexander Lorz vom Kollegium im Atrium der Schule empfangen, wo er ein kurzes Grußwort
Helfen, bitte!
Am 20.10.2022 kam der Rettungssanitäter Hendrik Brill in den Biounterricht der Klassen 6B und 6E. Zuerst stellte er sich kurz vor und dann fragte er, was wir erwarten. Danach erklärte er uns, was man tut, wenn man zum Beispiel eine verunglückte Person auffindet: Als erstes die Person ansprechen, den Notruf wählen und den Puls am Hals oder Handgelenk überprüfen. Das nächste
Termin im Bundeskanzleramt
Staatsminister Carsten Schneider empfängt Dillenburger Schüler
Europawettbewerb: Preisträgerfahrt der WvO-Schüler nach Berlin
Die Oberstufenschüler Jonas Küster, Alexander Nöh und Tim Pletsch der Wilhelm-von Oranien-Schule (WvO) konnten es kaum erwarten, endlich ihre Bundespreisträgerfahrt nach Berlin anzutreten. Nachdem sie vor über sechs Monaten ihren
Bestens bewährt
Nach fünf Monaten Kommissariat wird Andrea Stühler nun dauerhaft stellv. Schulleiterin der Wilhelm-von-Oranien-Schule
Ende Mai wurde Studiendirektorin Andrea Stühler kommissarisch damit beauftragt, die Amtsgeschäfte der stellvertretenden Schulleitung zu übernehmen. Am ersten Tag nach den Herbstferien konnte sie nun die endgültige Beauftragung samt Urkunde in Empfang
Kreisentscheid Leichtathletik - Jugend trainiert für Olympia
3 Mannschaften der Wilhelm-von-Oranien-Schule qualifizieren sich für den Regionalentscheid
Bereits seit Schuljahresbeginn liefen die Planungen des Lehrertrainerteams der Leichtathletik AG um Nadine Dalla Villa, Anne Horch, Stefan Heußner und Sedric Haus auf Hochtouren. Manch erfolgreiche Schülerinnen und Schüler der vergangenen
Praktische Thermobecher und hilfreiche Apps
WvO-Teams überzeugen Jury beim Deutschen Gründerpreis 2022
Zum 20. Jubiläum des Deutschen Gründerpreises – einer Initiative der Sparkasse, der Zeitschrift STERN, Porsche und des ZDF – konnten auch in diesem Jahr gleich fünf junge Gründerteams der Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg (WvO) mit ihren Start-ups beim Wettbewerb für
Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Q1 Leistungskurses „Sport“ (Haus) bot sich die Möglichkeit am 29.09. im Holderbergstadion in Eibelshausen erste Leichtathletik Wettkampfluft zu schnuppern. Passend zum ersten Praxisschwerpunkts „Leichtathletik I“ hatte der LC Diabü Eschenburg zur Kreismeisterschaft über 5000m geladen und freute sich über das große Starterfeld in den U18 und
Gemeinsam den Groove lernen
Professioneller Drummer bereitet Streetband auf Aufnahme vor
„Jeder Mensch hat ein individuelles Timing-Empfinden. Und das muss man in einer Band mit dem objektiven Timing abpassen, damit ein gemeinsamer Groove entsteht“. Eine von vielen Erkenntnissen und wertvollen Tipps von Schlagzeuger Daniel Schild (Jonas Monar, Pietro Lombardi), der am Freitag einen
Irland entdecken
Englisch-Leistungskurse gestalten Ausstellung in der Bibliothek
Die Schülerinnen und Schüler der Englisch-Leistungskurse von Ulrike Stahl-Matena und Claudia Scharf erstellten im Rahmen einer mehrwöchigen Projektarbeit zum Thema „Ireland“ facettenreiche künstlerische Exponate, die sich mit unterschiedlichen Aspekten dieses Landes auseinandersetzen.
Auf der Grundlage
Historiker Wolfram Pyta räumt mit den Legenden über Paul von Hindenburg gründlich auf
Zum vollständigen Artikel auf mittelhessen.de gelangen Sie über den folgenden Link:https://www.mittelhessen.de/lokales/dillenburg/dillenburg/paul-von-hindenburg-und-seine-strasse-in-dillenburg_25712217