Navigation

An der Wilhelm-von-Oranien-Schule erhielten zehn Mädchen und ein Junge das DELF-Zertifikat Hier sind die Damen deutlich in der Mehrheit: Dieses Jahr haben am Dillenburger Gymnasium fast nur Schülerinnen das „Diplôme d’Etudes en Langue Française“ (DELF) erworben. Das Zertifikat ist international anerkannt und kann gegenüber Praktikumsstellen, Arbeitgebern oder anderen

"Alles ist schwierig, bevor es leicht wird.“ Einschulungsfeier der neuen Fünftklässler an der Wilhelm-von-Oranien-Schule 152 Schülerinnen und Schüler bilden die sechs neuen Einstiegsklassen am Dillenburger Gymnasium. Am zweiten Tag des Schuljahres begrüßte Oberstudiendirektor Martin Hinterlang und sein Team die Kinder und deren Eltern im Reithaus des benachbarten Hessischen

Gesamtkonferenz zum Schuljahresbeginn – Markus Ketter wird Fachbereichsleiter Zum Beginn des Schuljahres 2023/24 startet die Wilhelm-von-Oranien-Schule wieder mit einem vollständigen Schulleitungsteam. Als Nachfolger des im Sommer in Ruhestand gegangenen Fachbereichsleiters (Mathematik, Naturwissenschaften, Technik) Dr. Fritz Renner konnte Oberstudienrat Markus Ketter gewonnen werden, der

Ein Tag in Paris Exkursionsbericht eines Q2-Grundkurses Kunst Zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres wurde dem Kunst-Grundkurs von Moon Lindemann die Möglichkeit geboten, ein Kunstmuseum seiner Wahl zu besuchen. Entgegen der üblichen Vorgehensweise, bekannte Museen in den naheliegenden hessischen Großstädten anzusehen, hat die Gruppe einvernehmlich das Louvre Museum in Paris als Ausflugsziel

Renner, Müller, Seliger und Westerburg gehen am Dillenburger Gymnasium in Ruhestand Seit den neunziger Jahren haben sie Hunderte Schüler unterrichtet und an der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) zum Teil Maßstäbe in ihren Tätigkeitsbereichen gesetzt. Studiendirektor Dr. Fritz Renner, Oberstudienräte Armin Müller und Rainer Seliger sowie Studienrätin Christiane Westerburg sind zum

WvO-Schüler Elise Gebhardt-Zeck und Jonte Dönges mit beeindruckenden Leistungen Der Achtklässler Jonte Dönges und die Elftklässlerin Elise Gebhardt-Zeck haben bei den Mathematikwettbewerben des Schuljahres an der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) die besten Ergebnisse erzielt. Dafür wurden sie nun von Schulleiter Martin Hinterlang, Fachbereichsleiter Dr. Fritz Renner sowie

Wie die Integration der ukrainischen Schüler gelingt Ukrainische Fachkräfte untertützen das WvO-Kollegium Das Weltgeschehen hat auch Folgen für unsere Region. Seit April 2022 werden über 50 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine an der Wilhelm-voin-Oranien-Schule unterrichtet. Drei ukrainische Fachkräfte unterstützen dabei das Kollegium des Gymnasiums. In drei speziell dafür

Hamilton in Hamburg Ein (augenzwinkernder) Exkursionsbericht des Englisch-Leistungskurses im Musical „Hamilton“ Wir, der LK Englisch von Frau Reinhardt, waren vom 29. Juni bis zum 1. Juli 2023 mit Begleitung der Lehrerinnen Marie-Christin Reinhardt und Elisa Preis in Hamburg. Der Hauptgrund, warum wir diese Fahrt organsiert haben, war das Musical „Hamilton“, das vom amerikanischen

Begabten Schülern ein Forum bieten Zweiter Akademieabend am WvO-Gymnasium „Kalter Krieg 2.0?“, „Der Bien – ein Phänomen“, „Auf den Spuren der Motivation inmitten einer Leistungsgesellschaft“, „Die Programmierung eines 3D-Spiels mit OpenGL“, „Dialekte – Zukunftsvision oder vom Aussterben bedroht?“ – so hießen nur einige der insgesamt 22 Projekte, die die

Exkursion eines Erdkunde-Grundkurses – ein Schülerbericht In der Q2 des Erdkunde-Unterrichts behandelt man in Hessen unter anderem auch die Themen "Landwirtschaft" sowie das Thema "Stadt". Bei der Betrachtung der Stadt lag ein Fokus auf der stadtgeographischen Erkundung verschiedener europäischer Städte. „Stuttgart 21“ ist das größte deutsche Infrastrukturprojekt, welches aktuell

Ein Ort materialisierter Unbegreiflichkeit Schüler der WvO auf Gedenkstättenfahrt nach Buchenwald – ein Erlebnisbericht Bedrückende Emotionen, interessante Informationen und direkte Einblicke, das waren nur ein paar der von unserer Gruppe in den Vorbereitungstreffen gesammelten Erwartungen. Zusammen mit unseren begleitenden Lehrkräften Julia Schäfer-Schmitt, Elena Kuchenbecker und Nico

Sechs ukrainische Schüler der WvO sind in Wetzlar mit dabei Auf Einladung des Hessischen Kultusministeriums wurden Mitte Juli an der Käthe-Kollwitz-Schule in Wetzlar die DSD I-Diplome verliehen. Das Deutsche Sprachdiplom (DSD) wird weltweit durchgeführt und richtet sich vornehmlich an Schülerinnen und Schüler von 14 bis 16 Jahren, die Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache erworben haben. Das

Am 05.07.2023 fanden die Hessischen Meisterschaften für Jugend trainiert für Olympia der Leichtathletik in Gelenhausen statt. Hier durften die Schülerinnen der Wilhelm von Oranien Schule Dillenburg als eine der besten Mannschaften Hessens starten. Verletzungsbedingt geschwächt startete die Mädchenmannschaft mit Hien Bui, Tess Dalla Villa, Annik Freischlad, Eva Kircheis, Martha Lanzer,

63 Schüler der WvO nehmen teil; zwei davon besonders erfolgreich Am europaweiten Englisch-Sprachwettbewerb nehmen über 400.000 Kinder und Jugendliche teil und lösen 45 Multiple-Choice-Fragen zu Landeskunde, Grammatik, Vokabular usw. Für Ihre Teilnahme wurden die Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) nun von Wettbewerbsbetreuerin Heike Bappert mit Preisen –

"Einigkeit und Recht und Freiheit“ Eine Zeitreise durch den Vormärz bis zur 1848er Revolution Unter diesem Titel erlebte der Jahrgang 9 der Wilhelm-von-Oranien-Schule eine Theateraufführung, die die Schülerinnen und Schüler auf eine Zeitreise vom Wiener Kongress 1815 bis zur gescheiterten Revolution von 1848/49 nahm. Ermöglicht und finanziert wurde diese Aufführung durch die Hessische

114 Abiturienten mit Gesamtschnitt 2,26 – drei mit Traumnote 1,0 Nach Abschluss der mündlichen Abiturprüfungen feierte die Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) die diesjährige Zeugnisübergabe an ihre Absolventen im Gemeindesaal der FeG Dillenburg. Von den 117 angetretenen Prüflingen schafften 114 Schülerinnen die Allgemeine Hochschulreife, drei den schulischen Teil der

Die Kurse des Fachs Darstellendes Spiel präsentieren die Ergebnisse ihrer Theaterprojekte Das Schuljahr 2022/2023 war für das Fach Darstellendes Spiel in verschiedener Hinsicht ein ganz besonderes. Erstmalig war ein ganz normaler Unterricht, ohne pandemiebedingte Einschränkungen wieder möglich. Das musste gebührend gefeiert werden und ebendies hatten sich die WvO-eigenen Theatermacherinnen

„Ringelnatter, Blindschleiche, Erdkröte und Co“ – Pflegeeinsätze im Biotop Uckersdorf mit Gewässerbestimmung am Ambach Nachdem im vergangenen Jahr die Natur im Schulbiotop sich selbst überlassen wurde, waren in diesem Jahr gleich vier Lerngruppen vor Ort. Mit Handschuhen, Spaten und Co ausgestattet, hieß es bei sehr sommerlichen Bedingungen für die beiden Biologie-Grundkurse Q2 von

Informatikerinnen auf dem Vormarsch Vier WvO-Schülerinnen beim Jugend- bzw. Bundeswettbewerb Informatik Vor dem Hintergrund, dass Frauen in MINT-Berufen noch deutlich in der Minderheit sind, freut es uns sehr, dass wir vier unserer Schülerinnen für ihre besonderen Erfolge in Informatikwettbewerben ehren durften. In diesem Jahr haben wieder einige unserer Schülerinnen und Schüler am

Gegenseitiger Besuch bei Freunden Frankreichaustausch an Dillenburger Schulen Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause war es wieder soweit und die Vorfreude groß: Im März dieses Jahres reisten 26 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8 und 9 der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) und der Johann-von-Nassau-Schule (JvN) im Rahmen eines Schulaustauschs in die Region Hauts-de-France

Unterkategorien

  • StudiumPlus 4c

  • ses

  • logo tsv steinbach

  • naturland lahn dill

  • beruf

  • FAZ

  • Delf Scolaire CMJN

  • Cambridge English Advanced logo

  • Telc GmbH logo

  • logo uni siegen farbig transparent

  • Jugend debattiert

  • bob

  • KSt.Stempel

  • Edkimo

  • T deutsche telekom stiftung partnerlogo

  • DigitaleSchule 02