Navigation

Eine Schule zum Träumen Kunst-Kurse präsentieren der Schulleitung ihre architektonischen Ideen für die Schule von morgen Wenn du dir deine Schule so bauen und gestalten könntest, wie es dir gefällt: Wie müsste diese aussehen? Welche Räume wären wichtig? Wo könnte gearbeitet und gelernt, wo „gechillt“ und Kontakte gepflegt werden? – Alle diese Überlegungen flossen ein in die

Zitieren und Bibliografieren Teilnehmer der Begabtenförderung erlernen Handwerkszeug wissenschaftlichen Arbeitens Es ist eine Hassliebe und doch eine Notwendigkeit für alle Studierenden – das Bibliografieren. Dieses nützliche Handwerkszeug beschreibt das Erstellen von Literaturverzeichnissen und -nachweisen, um in wissenschaftlichen Aufsätzen oder Hausarbeiten auf Quellen und

Zu Besuch in der Veterinärmedizin Ein Schülerbericht über die Exkursion an die Uni Gießen Am 30.01.2024 bekam der Q3-Biologie-Leistungskurs von Timo Jung die Chance auf einen Einblick in das Veterinärstudium an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Die Studierenden hatten neben interessanten Vorträgen auch eine Führung durch die Präpariersäle vorbereitet. In einem Workshop war es

Grüße aus Grodzisk LDK-Delegation besucht polnischen Partner-Landkreis Im Rahmen des partnerschaftlichen Besuchs aus dem Lahn-Dill-Kreis konnte Paul Sajon, Lehrer an der Dillenburger Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) und als Übersetzer Mitglied der Besuchsdelegation, den Kontakt mit der polnischen Partnerschule in Grodzisk Wielkopolski pflegen. Er resümiert den Besuch Anfang Februar: Auch

Berlin: Die Stadt des Geschehens und Gedenkens Drei Leistungskurse der WvO erkunden die Hauptstadt Die Leistungskurse Erdkunde, Politik & Wirtschaft sowie Geschichte machten sich in der zweiten Woche nach den Weihnachtsferien für eine viertägige Studienfahrt auf nach Berlin. Unter der Leitung von Julia Schäfer-Schmitt, Ines Liebnitz und Radek Nickel wurden die LKs von dem Mitglied des

Debattieren wie im Landtag WvO-Klassen besuchen eine „Jugend debattiert-Showdebatte“ im hessischen Landtag Jugend debattiert: Seit Jahren ein beliebtes Thema in der Einführungsphase, welches im Unterricht intensiv behandelt wird und die Möglichkeit bietet, an dem bundesweiten Wettbewerb teilzunehmen, welcher von einigen Klassen der Jahrgangsstufe 11 in dem ersten Halbjahr auch

Von atmenden Batterien und industrieller Revolution 2.0 „Meet a chemist“: Prof. Smarsly an der WvO  „(Wo) ist Chemie für die Energiewende relevant?“ war die Frage, der Prof. Dr. Bernd Smarsly in seinem Vortrag im Rahmen des „Meet a chemist“-Programms der Justus-Liebig-Universität Gießen nachging. Ende Januar hielt er im Atrium der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) einen

Eine Reise durch die Welt des Wissens Schulinterne Veranstaltung der Begabtenförderung Bereits das dritte Mal in Folge fand auch in diesem Schuljahr eine Open-Space-Konferenz für die Jahrgangsstufen 10 bis Q3 statt. In der ersten Woche nach den Weihnachtsferien ermöglichte die Wilhelm-von-Oranien Schule es den Teilnehmenden der Begabtenförderung unter Leitung von Herrn Harms, ihre

Alles auf Rot WvO-Förderverein stiftet dem Schulsanitätsdienst neue Warnwesten Der Schulsanitätsdienst ist eine Institution an der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO). Seit vielen Jahren helfen die gut ausgebildeten jugendlichen Sanitäter ihren Mitschülern bei kleineren Unfällen, weisen ankommende Krankenwagen auf dem Gelände ein oder begleiten Schulveranstaltungen für den Fall, dass

Französisch-deutsche Lehrkräfte-Delegation besucht den Dillenburger Marktführer Bereits seit etlichen Jahren gibt es eine enge Zusammenarbeit zwischen der Firma Wendel Email und der Wilhelm-von-Oranien-Schule. Zum Beispiel lobt das traditionsreiche Unternehmen jedes Jahr für naturwissenschaftlich begabte Abiturientinnen und Abiturienten den Karl-Wendel-Preis aus. Auch der „Entdeckungstag

Besuch bei Freunden Frankreichaustausch an Dillenburger Schulen Nachdem der Frankreichaustausch nach drei Jahren pandemiebedingter Pause im Schuljahr 2022/23 wieder angelaufen war, stand auch einer erneuten Durchführung im aktuellen Schuljahr nichts im Wege: So reisten 26 Schülerinnen und Schüler  der Jahrgangsstufen 8 und 9 aus den nordfranzösischen Städten Béthune und La Bassée

Demokraten oder Republikaner? Wer macht das Rennen um die US-Präsidentschaft? Englisch-Leistungskurse der Wilhelm-von-Oranien-Schule nehmen an "Race to the Presidency" teil Das Jahr 2024 ist ein Jahr, das im Zeichen einiger mit Spannung erwarteten Wahlen steht: Der Europawahl im Juni, Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg im Herbst und der US-Wahl im November. Die Schülerinnen

Vortrag im Rahmen der Begabtenförderung Im Dezember referierte Samuel Gebhardt im Atrium der Wilhelm-von-Oranien-Schule vor Mitgliedern der Begabtenförderung sowie den Schülerinnen und Schülern der beiden Mathematik-Leistungskurse der Q1 über die Riemannsche Vermutung. Gebhardt, Student der Mathematik an der Universität Zürich und ehemals selbst WvO-Schüler und Teilnehmer an der

Mit „Hoffnungslichtern“ in die Weihnachtsferien Wilhelm-von-Oranien-Schule feiert ökumenischen Gottesdienst Nach dreijähriger Corona-Pause konnte am letzten Schultag vor den Schulferien endlich wieder ein Weihnachtsgottesdienst an der Wilhelm-von-Oranien-Schule gefeiert werden. Dazu machten sich am Morgen des 22. Dezembers rund 600 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10

Zertifiziert flinke Finger Zehn-Finger-Tastschreibkurs der VHS am Dillenburger Gymnasium erfolgreich abgeschlossen Seit sechs Jahren bietet die Volkshochschule Lahn-Dill für die Schüler der Wilhelm-von-Oranien-Schule den Kurs an, und zwar in den schulischen Räumen. So können die Jugendlichen direkt nach dem Schulunterricht vor Ort bleiben und das Handwerkszeug für die digitale Arbeitswelt

Weihnachtszauber verzaubert Schülervertretung der WvO organisiert innerschulischen Weihnachtsmarkt Am Freitag, dem 15.12.2023, eine Woche vor Ferienbeginn, schnupperten die Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-von-Oranien-Schule bereits einen Hauch der auf sie zukommenden Freude der schulfreien Zeit. Nach dem Ende der vierten Stunde wurde das unterrichtliche Geschehen schnell aus den Köpfen

Zuhören lernen Ruth Giersbach gewinnt Vorlesewettbewerb an der Wilhelm-von-Oranien-Schule Mitte Dezember fand im Dillenburger Gymnasium der diesjährige Vorlesewettbewerb statt; Teilnehmer dieses Wettbewerbs waren die Klassensieger und -siegerinnen der sechsten Jahrgangsstufe. Da Kinder dieser Altersgruppe durch Wettbewerbe besonders zu motivieren sind, können Deutschlehrerinnen und

Comeback der Basketballer WvO mit toller Teamleistung für den Landesentscheid qualifiziert Nach vielen Jahren ohne Mannschaft haben sich dieses Jahr zehn Spieler und Trainer zusammengefunden, die sich für „Jugend trainiert für Olympia“ Basketball in der Wettkampfklasse II gemeldet hatten. Unter Anleitung von „Headcoach“ Kai Müsse und „Co“ Jamie Schwäger reisten die Schüler zum

Am Mittwoch (29.11.2023) trafen sich die Henry-Benrath-Schule aus Friedberg, die Philipp-Reis-Schule aus Friedrichsdorf und die örtliche Wilhelm-von-Oranien-Schule in Dillenburg, um den Regionalentscheid von Jugend trainiert für Olympia in der Sportart Badminton auszutragen. Jugend trainiert für Olympia ist ein Schulwettbewerb mit unterschiedlichen Sportarten, der Regionalentscheid – in

Internationaler und ökumenischer Religionsunterricht Gemeinsam unterwegs auf dem Dillenburger Weihnachtsweg Im Rahmen des katholischen und evangelischen Religionsunterrichts von Judith Demmer (ev.) und Paul Heinecke (kath.) erkundeten die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen mit ihren französischen Gastschülern in der ersten Adventswoche den Dillenburger Weihnachtsweg und tauschten

Unterkategorien

  • StudiumPlus 4c

  • ses

  • logo tsv steinbach

  • naturland lahn dill

  • beruf

  • FAZ

  • Delf Scolaire CMJN

  • Cambridge English Advanced logo

  • Telc GmbH logo

  • logo uni siegen farbig transparent

  • Jugend debattiert

  • bob

  • KSt.Stempel

  • Edkimo

  • T deutsche telekom stiftung partnerlogo

  • DigitaleSchule 02