Eine Unterrichtsstunde der anderen Art
Theaterpädagoge und Kabarettist Timo Schweitzer alias Malte Anders zu Gast an der WvO
Als sympathischer Aushilfslehrer „Malte Anders“ ermöglichte Timo Schweitzer dem Jahrgang 10 im Rahmen des Biologieunterrichts einen satirischen Einblick in das Thema Homosexualität und die Normalität des Anderssein. Mit viel Humor und persönlichen Geschichten
75 Jahre – Unsere Republik und ihre Bilder
Vortrag von Historiker Gerhard Paul an der WvO
Am 1. Oktober hielt Professor Dr. Gerhard Paul im Rahmen einer Abendveranstaltung an der WvO einen Vortrag zu seinem Spezialgebiet der historischen Forschung namens „Visual History“ und stellte dabei Bilder aus seinem neuen Buch „Die Bundesrepublik – Eine visuelle Geschichte“ vor. Die
Juden – nirgendwo sicher
Marko Martin liest aus seinem neuen Buch
Zum ersten Jahrestag des Terroranschalags der Hamas auf Israel vom 7. Oktober 2023 fand an der WvO Dillenburg am 10.10.2024 eine Autorenlesung statt. Die Veranstaltung wurde in Kooperation des Dillenburger Gymnasiums mit der GCJZ Dillenburg durchgeführt.
Nach einer kurzen Begrüßung duch Studiendirektorin Kerstin Renkhoff
Peking, Vietnam, Dillkreis – mit Abstechern nach Afrika und Sardinien
Christoph Nix liest und diskutiert mit dem Publikum an seiner alten Schule
Zwar ist Prof. Dr. jur. Dr. phil. Christoph Nix in Dillenburg wahrhaftig kein Unbekannter – liest er doch stets gern in der dortigen Buchhandlung Rübezahl, wenn er neue Veröffentlichungen parat hat – , diesmal aber fand seine Lesung im
Die berufliche Zukunft der Schülerinnen und Schüler im Blick
Wirtschaftsförderung und Wilhelm-von-Oranien-Schule tauschten sich aus
Bewerbungstrainings in heimischen Unternehmen, Betriebspraktika, der Alumni-Tag und die Hochschulinformationstage sind nur ein Teil des Maßnahmenpakets der Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg (WvO) zur Berufsorientierung. Bei einem gemeinsamen Gespräch
Beide Mannschaften der Wilhelm-von-Oranien-Schule setzen sich im Kreisentscheid durch
Mit tollen Einzelplatzierungen und zwei Qualifikationen für den Regionalentscheid kehrten die Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-von-Oranien-Schule aus Wetzlar zurück. Dort wurde der diesjährige Kreisentscheid im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia - Leichtathletik“ ausgetragen. Unsere beiden
Vom 16. bis 17. September 2024 fand in der CVJM-Freizeit- und Bildungsstätte Niederdieten das alljährliche Seminar für die neu gewählte Schülervertretung (SV) der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) statt. Zwei Tage lang widmeten sich die Schülerinnen und Schüler sowie die Verbindungslehrkräfte Jonas Seibel und Yanina Iflazoglu nicht nur der Planung ihrer Aufgaben für das kommende
Dillenburger Gymnasium erhält innerhalb kurzer Zeit ein zweites Qualitätslabel
Mit „Glückauf!“ begrüßte Matthias Pfaff im Namen des Gastgebers K+S Minerals and Agriculture GmbH im osthessischen Philippsthal die Vertreterinnen und Vertreter der geehrten Schulen, des Vereins „MINT Zukunft schaffen!“ sowie der unterstützenden Organisationen.
30 Schulen aus Hessen erhielten den Titel
Charlotte Steinberg im Finale des Bundeswettbewerbs Informatik in München vom 10. bis 13.09.2024 bei Check24
Am Dienstagmorgen, den 10.09.2024 fuhren die Finalistin Charlotte Steinberg und die sie begleitende Lehrkraft Alexander Stahl von Dillenburg nach München zum Finale des Bundeswettbewerbs Informatik. Im Laufe des Nachmittags bezogen insgesamt drei Finalistinnen und 26 Finalisten, jeweils
Abiturjahrgang 1999 besichtigt das Schulgebäude
Am 7.9.24 traf sich der Abiturjahrgang 1999 („the last stars of the century“), um sein 25-jähriges Abitur-Jubiläum zu feiern. Auf der dazugehörigen Schulführung suchten die Silberlinge allerdings bekannte Eckchen in der Schule fast vergebens: „Wo ist der D-Trakt, in dem wir die Abiklausuren geschrieben haben?“ „Wo ist die
Von der kleinen an die große Schule
162 neue Fünftklässler an der Wilhelm-von-Oranien-Schule
Die neuen Sextaner kommen aus 21 verschiedenen Grundschulen der Region zwischen Rittershausen und Sinn, Frechenhausen und Niederdresselndorf. Sie alle wurden am zweiten Schultag nach den Sommerferien im festlichen Reithaus des Hessischen Landgestüts herzlich begrüßt.
Schulleiter Martin
Geplant, aber provisorisch
Gesamtkonferenz zum Schuljahresbeginn 2024/25
Es gibt Phasen im Leben, da muss man sich mit provisorischen Lösungen anfreunden – das ist auch in der Schule manchmal so. Gelegentlich erweist sich aber im Nachhinein: So schlecht war das Provisorium gar nicht, es hat geholfen, sich über neue, endgültige Lösungen klarer zu werden.
Die Wilhelm-von-Oranien-Schule
Spielbasierte Studienorientierung an der Technischen Hochschule Mittelhessen
Ein Teilnahmebericht von Schülerin Vanessa Gonschorek
Viel Spaß, Einblicke ins Studium und eigene Selbstreflexion. Mit diesen drei Stichpunkten würde ich meine Zeit bei „mission:me“ beschreiben. Vom 17. bis 28. Juni 2024 nahm ich an einem spielbasierten Programm der Studienorientierung der Technischen
Zahlreiche Schwimmabzeichen absolviert, die bei der Schuljahresabschlussfeier verliehen wurden
Endlich wieder Schwimmunterricht – das dachten sich zu Beginn des letzten Schuljahres nicht nur die Sportlehrer der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO), sondern bestimmt auch viele Eltern und Schülerinnen und Schüler.
Dank der Bemühungen des Schulsportleiters Stefan Heußner in den letzten Jahren um
WvO-Bibliothekarin Rosi Kowalski geht nach über 30 Jahren in Ruhestand | Auch Corinna Klein nach 20 Jahren pensioniert
Für ganze Schülergenerationen an der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) war sie eine zentrale Anlaufstelle in Pausen, auf der Suche nach einem guten Buch oder einfach nur so zum Reden: Rosi Kowalski, die „gute Seele“ der Schulbibliothek, wie Ex-Schulleiter Dieter Scholz sie
Fit in MINT
WvO ehrt zahlreiche Erfolge in Mathe, Naturwissenschaften und Informatik mit Preise
Zum Schuljahresende werden die Früchte des Fleißes eingefahren: Viele Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) haben an Wettbewerben der sog. MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) teilgenommen und sind dabei z.T. sehr weit vorgedrungen: Charlotte
Schüler unter Tage
Exkursion der Jahrgangsstufe 9 nach Merkers
Ende Juni fand die Exkursion ins Erlebnisbergwerk Merkers statt, an der jedes Jahr die gesamte Jahrgangsstufe 9 der WvO im Zusammenhang mit dem Chemieunterricht teilnimmt. Im Zuge des Unterrichtsthemas „Salze“ wird den Schülerinnen und Schülern hier auf eindrucksvolle Weise das theoretische Wissen aus dem Unterricht praktisch
Ich sehe, was du sagst
Hundeverhalten mit Pia Groß haut nah verstehen bereits zum zehnten Mal an der WvO
Bereits im zehnten Jahr stattete die zertifizierte Hundetrainerin Pia Groß zusammen mit ihrer Kollegin Uta Klesse den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangstufe 5 einen Besuch ab. Unterstützt wurden die beiden auch von unserer langjährigen Biologielehrerin Christiane Westerburg, die
Schüler der WvO-Begabtenförderung stellen ihre Projekte vor
Wenn sich das Schuljahr dem Ende zuneigt, ist es an der Wilhelm-von-Oranien-Schule wieder Zeit für den Akademieabend. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Begabtenförderung aus den Jahrgangsstufen 7 bis Q4 hatten am 3. Juli dazu geladen, nun schon zum dritten Male in die Welt der Wissenschaft einzutauchen.
Der warme Sommerabend
„Ringelnatter, Blindschleiche, Erdkröte und Co“ – Pflegeeinsätze im Biotop Uckersdorf mit Gewässerbestimmung am Ambach
Mit Ende des Schuljahres heißt es in den Sommermonaten „ranklotzen“ im Schulbiotop „Ambachaue“ zwischen Uckersdorf und Burg. Mit Handschuhen, Spaten und Co ausgestattet, waren bei optimalen Wetterbedingungen die beiden Biologie-Leistungskurse Q2 von Frau Finke