Notre-Dame
Dillenburger Schüler zu Gast an den französischen Partnerschulen
Die Johann-von-Nassau-Schule und die Wilhelm-von-Oranien-Schule waren im März zu Gast bei ihren französischen Partnerschulen in den nordfranzösischen Kommunen Béthune und La Bassée (Hauts-de-France).
Eine Woche haben 25 Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-von-Oranien-Schule und der Johann-von-Nassau-Schule im März in den Familien ihrer französischen Austauschpartner verbracht. Nachdem die französischen Partner bereits im Dezember zu Gast in Dillenburg waren, freuten sich alle teilnehmenden Jugendlichen auf ein Wiedersehen beim Rücktausch in Begleitung ihrer Französischlehrkräfte Ulrike Gotthardt (JvN), Klaus Herborn (WvO) und Marie-Christin Reinhardt (WvO).
Vor Ort tauchten sie ins Familienleben ihrer französischen Gastfamilien ein und sammelten spannende Eindrücke aus dem Schulalltag in Frankreich – zum Beispiel von den deutlich längeren Stundenplänen, die Unterricht oft bis 17 Uhr vorsehen. In gemeinsamen Ausflügen wurde die weitere Region um Béthune erkundet: In der ehemaligen Bergbauregion bestieg die deutsch-französische Gruppe eine Halde und verbrachte den Nachmittag in der Altstadt von Lille.
Ein besonderer Programmpunkt war der Tagesausflug nach Paris, wo die Jugendlichen die wiedereröffnete Kathedrale Notre-Dame bestaunten, die Sicht vom Eiffelturm genossen, bei einer Bootsfahrt auf der Seine entspannten und Andenken im Künstlerviertel Montmartre erwarben.
In den Kommunen Béthune und La Bassée wurden die deutschen Schülerinnen und Schüler außerdem feierlich im Rathaus willkommen geheißen. Ein besonderer Dank gilt den beiden französischen Lehrkräften, die die Gruppe vor Ort betreuten: Florent Cappe und Bertrand Haquette.
Die deutsch-französische Austauschgruppe zu Füßen des Eiffelturms