Navigation

Innovative Perspektiven

Jahrestagung der Junior-Ingenieur-Akademie der Deutschen Telekom Stiftung

Am 3. und 4. Mai fand die diesjährige Jahrestagung der Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) der Deutschen Telekom Stiftung in Hamburg statt. Die Veranstaltung bot nicht nur viele Inspirationen, sondern auch wertvolle Lehr- und Lerninhalte.

Die Wilhelm-von-Oranien-Schule wurde in diesem Jahr erstmals von der Deutschen Telekom Stiftung ausgezeichnet und in das JIA-Netzwerk aufgenommen.

Diese Anerkennung unterstreicht das Engagement der Schule im naturwissenschaftlich-technischen Bereich, wie beispielsweise das Dynamo-Plus-Angebot im Wahlpflichtunterricht der Jahrgangsstufen 9 und 10 zeigt.

Das zentrale Thema der Tagung war "Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Rolle in der Schule". Dieses Thema erwies sich als äußerst relevant und zukunftsweisend, da KI zunehmend Einzug in den Schulalltag hält und unsere Bildungslandschaft grundlegend verändert.

Ein Höhepunkt der Tagung war der Impulsvortrag von Informatikprofessorin Katharina A. Zweig, der uns einen faszinierenden Einblick in die Welt der KI gab. Ihre Expertise und Leidenschaft für das Thema haben den Zuhörern an vielen Stellen neue Perspektiven eröffnet. Unter anderem ging sie der Frage nach, ob KI nicht in der Lage sei, Arbeiten zu bewerten. Doch was auf den ersten Blick wie eine kompetente Bewertung aussehe, sei nur Schein. Es würden nur die „Symptome“ eines guten Textes bewertet, nicht aber dessen Inhalt und Struktur selbst. Somit bleibe es dabei, dass die Verantwortung für die Entscheidungen von Maschinen immer noch der Mensch selbst übernehmen müsse – so auch das Bewerten von Arbeiten.

In den darüber hinaus stattfindenden zahlreichen Workshops konnten verschiedene Facetten von KI, vor allem im naturwissenschaftlich-technischen Bereich, diskutiert werden, von praktischen Anwendungen bis hin zu ethischen Fragen. Der intensive Austausch mit engagierten Lehrkräften und Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft eröffnete vielfältige Möglichkeiten, KI sowohl sinnvoll in den Unterricht zu integrieren als auch kritisch zu hinterfragen.

Die Erkenntnisse werden helfen, Unterricht noch stärker an den Anforderungen der (digitalen) Zukunft auszurichten und die Schülerinnen und Schüler optimal auf die Herausforderungen von morgen vorzubereiten.

Passend zum Thema der Tagung wurde die Anfertigung dieses Kurzberichts durch die Verwendung von KI (ChatGPT) unterstützt.


Jacob Chammon, Geschäftsführer der Deutschen Telekom Stiftung, überreicht den JIA-Lehrkräften der WvO das Netzwerk-Signet


Einblicke aus dem Veranstaltungssaal der Tagung

2024
copyright Text: Eva-Maria Fritsch, Cosima Schuster und Wolfgang Stowasser
copyright Foto: Deutsche Telekom Stiftung/Focke Strangmann, Cosima Schuster
  • StudiumPlus 4c

  • ses

  • logo tsv steinbach

  • naturland lahn dill

  • beruf

  • FAZ

  • Delf Scolaire CMJN

  • Cambridge English Advanced logo

  • Telc GmbH logo

  • logo uni siegen farbig transparent

  • Jugend debattiert

  • bob

  • KSt.Stempel

  • Edkimo

  • T deutsche telekom stiftung partnerlogo

nach oben