Navigation

Erfolg ist kein Glück – oder doch?

Abiturzeugnisfeier der Wilhelm-von-Oranien-Schule

Bei der Verleihung der Zeugnisse an seine Absolventen konnte das Dillenburger Gymnasium zahlreiche beeindruckende Leistungen und fachliche Erfolge feiern: Fünf Abiturienten warteten mit dem phänomenalen Notendurchschnitt von 1,0 auf, außerdem wurden die Traditionspreise WvO-Diamant, Karl-Wendel-Preis und Weber Talenteers Award verliehen.

Im gefüllten Gemeindesaal der Freien evangelischen Gemeinde Dillenburg feierten die Eltern und Freunde gemeinsam mit den 125 Absolventen, wovon 121 das Abitur erworben haben und vier den schulischen Teil der Fachhochschulreife. Mit einem Jahrgangsdurchschnitt von 2,37 ist die Leistung diesmal insgesamt solide, wenn auch nicht ganz so gut wie in den letzten drei Jahren. Besonders beeindruckend: Gleich vier Schülerinnen und ein Schüler erhielten die Bestnote 1,0: Lily Herrmann, Ole Kristan Lang, Lea Müller, Katharina Louisa Scheidt und Emma Louise Weil. Schulleiter Martin Hinterlang und seine Stellvertreterin Andrea Stühler gratulierten mit Buchgutscheinen zu diesen Höchstleistungen.

Fachliche Bestleistungen

Besondere fachliche Leistungen in den Naturwissenschaften wurden von Dr. Jörg Wendel geehrt. Er verlieh den Karl-Wendel-Preis der Firma Wendel Email an Ira Peter (Stipendium über EUR 1.500,-) und Mustafa Karanfil (EUR 750,-). Myriam Soualmia von der Weber Group überreichte den Talenteers Award (Preis für vernetztes Engagement in den Naturwissenschaften mit gesellschaftlichen Aktivitäten) an Julia Busch, Benedikt Leonard Steinberg Emma Louise Weil in Form eines Tablets.

Für herausragende Einzelleistungen in den Fächern wurden von den Fachbereichsleitern Kerstin Renkhoff und Markus Ketter geehrt: Louisa Katharina Scheidt (Deutsch und Französisch), Stine Enseroth und Liliana Marie Fuchs (Ev. Religion), Naomi Tasfia Hossain (Ethik), Ben Fetscher (Politik & Wirtschaft), Alexander Nöh, Nelli Sophia Unger und Johannes Brandenburger (Geographie), Noah Keßler (Mathematik), Jonas Küster und Benedikt Leonard Steinberg (Physik), Ira Peter, Julia Busch und Ole Kristan Lang (Chemie) und nochmals Benedikt Leonard Steinberg (Informatik).

WvO-Diamant 2024

Dass es im Leben aber nicht nur auf fachliches Können, sondern mindestens genauso sehr auf soziale Kompetenzen ankomme, betonte der neue Vorsitzende des Fördervereins „Wilhelms Freunde“ Nico Hofeditz. Er verlieh den „WvO-Diamant“, der gemeinsam vom Verein und dem Bürgermeister der Stadt Dillenburg ausgelobt wird, an die Abiturientin Lily Herrmann für deren langjähriges Engagement in der SV-Arbeit, aber auch in vielen anderen Gruppen und Projekten der Schule. Weitere Preise für verlässliche SV-Arbeit erhielten Schulsprecher Nils Mittendorf und SV-Mitglied Ole Kristan Lang aus den Händen von Schulleitungsmitglied Stefan Riemer.

Erfolg oder Glück? Auf jeden Fall viele gute Wünsche

Bei all diesen mit Preisen dekorierten Höchstleistungen stellte Schulleiter Martin Hinterlang in seiner Rede die Frage, welcher Voraussetzungen es denn bedürfe, um im Abitur – wie auch im Leben – zu Erfolg zu gelangen. Dabei zitierte er den Liedtext des Rappers Kontra K „Erfolg ist kein Glück“, welcher in den Fußballstadien der laufenden EM auch gespielt wurde. Hinterlang stimmte zwar zu, dass es oft harter Arbeit bedürfe, erfolgreich zu sein, schränkte aber ein: „Erfolg hat also manchmal im Leben gar nichts mit Glück zu tun. Manchmal aber auch fast ausschließlich mit Glück, das wir dann wie ein Geschenk annehmen dürfen. Beides gehört zusammen.“ Mit guten Wünschen für das weitere Leben versah der Schulleiter und Abiturprüfungsausschussvorsitzende die Absolventen abschließend in seiner Rede, ebenso wie Sandra Freischlad, die als Vertreterin der Elternschaft sprach, Dr. Ingmar Fernengel als einer der Tutoren des Jahrgangs und die beiden Jahrgangsredner Liv Marit Stehl und Paul-Jonas Reumerman.

Für einen festlichen Rahmen sorgte Musiklehrer Martin Giebeler mit virtuosen Stücken am Flügel sowie die eigens aus dem Abiturjahrgang zusammengestellte Band unter Leitung von Valentin Reich.


Die Eins-komma-Nuller mit Andrea Stühler (l.) und Martin Hinterlang (r.), von links: Ole Lang, Katharina Scheidt, Lea Müller, Lily Herrmann und Emma Weil.


Karl-Wendel-Preis, verliehen von Nachfahre Dr. Jörg Wendel (Mitte) an Ira Peter (l.) und Mustafa Karanfil (r.).


Myriam Soualmia (r.) überreicht den Weber Talenteers Award an (von links) Julia Busch, Benedikt Steinberg und Emma Weil.


Lily Herrmann (r.) erhält vom neuen Vorsitzenden des Fördervereins Nico Hofeditz den WvO-Diamanten samt einem Buchgutschein von 200,- Euro.

 



2024
copyright Text: Markus Hoffmann, WvO
copyright Foto: Markus Hoffmann, WvO
  • StudiumPlus 4c

  • ses

  • logo tsv steinbach

  • naturland lahn dill

  • beruf

  • FAZ

  • Delf Scolaire CMJN

  • Cambridge English Advanced logo

  • Telc GmbH logo

  • logo uni siegen farbig transparent

  • Jugend debattiert

  • bob

  • KSt.Stempel

  • Edkimo

  • T deutsche telekom stiftung partnerlogo

nach oben