Navigation

Wilhelm-von-Oranien-Schule qualifiziert sich beim Regionalentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ für die nächste Runde

Mit tollen Platzierungen und zwei Qualifikationen für den Landesentscheid kehrten die Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-von-Oranien-Schule aus Wetzlar zurück. Dort wurde der diesjährige Regionalentscheid im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia - Leichtathletik“ ausgetragen. Für den Regionalentscheid hatten sich die drei Teams der Wettkampfklassen (WK II Mädchen und WK II Jungen) und WK III (Mixed) bereits im Herbst 2023 qualifiziert und durften nun gegen die besten Schulen der Region um den Einzug in den Landesentscheid antreten.

In der älteren Wettkampfklassen II sind Jungen und Mädchen in getrennten Wettkämpfen in bis zu drei Disziplinen aus 100 m Sprint, Weitsprung, Hochsprung, Speer, Kugelstoßen, 800 m-Lauf und 4 x 100m Staffeln aktiv. Die Wettkampfklasse III ist seit dieser Saison als gemischter Wettbewerb organisiert. Auch hier messen sich die Schülerinnen und Schüler in den klassischen Disziplinen 75 m Sprint, Weitsprung, Hochsprung, Ballwurf, Kugelstoßen, 800 m-Lauf und in den 4 x75m Staffeln.

Im Wettkampf II der Jungen belegte das WvO-Team, trotz guter Ergebnisse in den Einzeldisziplinen und einem sehr guten zweiten Platz von Joel Paul in seinem ersten Hochsprungwettbewerb (1,68 m), den vierten Platz unter den sieben gemeldeten Teams. Für die Wilhelm-von-Oranien-Schule waren außerdem aktiv: Julius Bär, Anton Biedenkopf, Jonathan Borchardt, Henry Hinze (Weitsprung mit neuer persönlicher Bestleistung: 5,45 m), Finn Kretzer, Noah Kühn, Samuel Thunecke und Leonardo Tag.

Besser verlief der Wettkampf II der Schülerinnen. Aus den vielen guten Einzelleistungen ragten Eva Kircheis und Mia Lotter heraus. Beide Athletinnen starten außerhalb von Schulwettkämpfen für den TV Haiger und befinden sich seit letztem Jahr im Landeskader des hessischen Leichtathletikverbandes. Eva gewann den Weitsprung mit 4,75 m im letzten Versuch und verwies auch im Kugelstoßen mit sehr starken 11,85 m alle anderen Konkurrentinnen auf die Plätze. Mia dominierte auch in Wetzlar den Speerwettkampf. Mit 34,98 m sicherte sie sich Platz 1. Aber auch Thao Hien Bui, Sophia Dalke, Tess Dalla Villa, Elena Georg, Lotta Gössel, Nele Lindner, Leonie Springer und Phoi Mi Truong sammelten viele wichtige Punkte, die dazu führten, dass man sich mit 6296 Punkten hinter der Augustinerschule ein Ticket für den Landesentscheid sichern konnte.

Eine geschlossene Mannschaftsleistung war ausschlaggebend für den zweiten Platz (6636 Punkte) hinter der Liebigschule Gießen in der WK III Mixed Wertung. Den Grundstein legte bereits im 75 m Sprint Bennet Maage (9,24 Sekunden, Platz 1). Leider darf ein Athlet nur für maximal drei Disziplinen gemeldet werden, denn Bennet (TV Niederscheld) gewann ebenso den Weitsprung mit 5,86 m und den Hochsprung mit übersprungenen 1,72 m. Fine Lotta Beschorner (TV Dillenburg) knackte das erste Mal die begehrte 40-Meter Marke und erreichte mit 42 m im Ballwurf eine neue persönliche Bestleistung und wurde damit zweite in diesem Wettbewerb.  

Beim 800 m-Rennen gegen Ende der Veranstaltung zeigte sich, dass die Punkte über die kräftezehrende Mitteldistanz überaus wichtig sind. Ole Kircheis hatte bereits im Kugelstoßen mit 10,21 m PB gestoßen und wurde über 800m mit 2:26,83 im Gesamteinlauf Zweiter. Im selben Rennen trumpfte allerdings unsere jüngste Starterin, Ella Melek Mai, ganz groß auf. Die Läuferin startet sonst für den ASC Breidenbach. Sie erwischte einen prima Start, konnte nach 400 m die bis dahin führende Läuferin überholen und auf der Schlussrunde einen Jungen nach dem anderen einsammeln. Die Uhr blieb mit neuer persönlicher Bestzeit bei 2:38,65 Minuten stehen. Neal Dalla Villa, Annick Freischlad, Emily Georg, Sina Jolie Heupel, Lina Höfeld (800 m mit neuer persönlicher Bestleistung in 2:54,93 Minuten), Osman Karatas, Linus Kuhl und Simon Wengenroth vervollständigen die starken Mannschaftleistungen.

Die verantwortlichen Sportlehrkräfte Anne Horch, Lisa Schnurr, Stefan Heußner und Sedric Haus sowie AG-Leiterin Nadine Dalla Villa (TV Niederscheld) freuten sich, dass sich zwei Teams für den Landesentscheid qualifizieren konnten, und bilanzierten, dass über allem aber die gegenseitige Unterstützung unserer Sportlerinnen und Sportler und das euphorische Anfeuern standen. So werden aus Einzelsportlern echte Teamplayer!

 

 



2024
copyright Text: Sedric Haus, WvO
copyright Foto: Stefan Heußner & Sedric Haus, WvO
  • StudiumPlus 4c

  • ses

  • logo tsv steinbach

  • naturland lahn dill

  • beruf

  • FAZ

  • Delf Scolaire CMJN

  • Cambridge English Advanced logo

  • Telc GmbH logo

  • logo uni siegen farbig transparent

  • Jugend debattiert

  • bob

  • KSt.Stempel

  • Edkimo

  • T deutsche telekom stiftung partnerlogo

nach oben