Zum Hauptinhalt springen
Neues Bestellsystem für Mittagessen
Mit Beginn des neuen Schuljahres wird für die Bestellung des warmen Mittagessens ein neues Bestellsystem namens MensaMax eingeführt. Alle wesentlichen Infos zu MensaMax finden Sie hier. Die bisher…
Sommerferien – Erreichbarkeit der Verwaltung
Das Sekretariat der Schule ist in den Sommerferien jeden Mittwoch von 09:00 bis 12:00 Uhr geöffnet, in der letzten Ferienwoche Mittwoch bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr. Nicht dringende Anliegen…

Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg

Lernen in Vielfalt - Leben in Verantwortung

Mitteilungen

Neues Bestellsystem für Mittagessen

Mit Beginn des neuen Schuljahres wird für die Bestellung des warmen Mittagessens ein neues Bestellsystem namens MensaMax eingeführt.

Alle wesentlichen Infos zu MensaMax finden Sie hier.

Die bisher genutzten Chips werden zunächst nicht mehr benötigt und können im Sekretariat abgegeben werden. Die Abholung des Mittagessens erfolgt über eine Liste, welche die täglichen Bestellungen enthält.

Für die Rücküberweisung der verbliebenen Guthaben auf dem Webmenü-Account erhalten Sie eine gesonderte Mail, sofern auf dem Account noch Guthaben vorhanden ist. Bitte berücksichtigen Sie, dass alle Buchungen manuell vorgenommen und daher eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen werden. Dies startet mit Beginn der Ferien, da in der nächsten Woche noch Mittagessen angeboten werden und bestellt werden können.

Sommerferien – Erreichbarkeit der Verwaltung

Das Sekretariat der Schule ist in den Sommerferien jeden Mittwoch von 09:00 bis 12:00 Uhr geöffnet, in der letzten Ferienwoche Mittwoch bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr.

Nicht dringende Anliegen können unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. per Mail eingereicht werden.

In dringenden Notfällen erreichen Sie die Schule auch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Wir wünschen allen Schülern, Eltern, Lehrkräften und Mitarbeitern erholsame Sommerferien!

Terminkalender

Klassen 5: Einschulungsfeier
Dienstag 27 August 2024, 04:00pm - 06:00pm
Jetzt dauert es nicht mehr lange – die Grundschulzeit liegt hinter dir und wir freuen uns riesig, dich an der Wilhelm-von-Oranien-Schule begrüßen zu dürfen. Diese Begrüßung wollen wir kräftig feiern, und zwar mit dir und deinen Eltern:

Dienstag, 27.08.2024, 16:00 Uhr, Reithaus des Hessischen Landgestüts
(Wilhelmstr. 30, Parkplätze in der Hof-Feldbach-Str.)

Bei dieser Feier wirst du dein Klassenleitungsteam und deine Mitschülerinnen und Mitschüler kennenlernen, aber auch schon erste Einblicke in das Schulleben am Dillenburger Gymnasium erhalten. Keine Sorge: Vieles ist neu für dich, aber das geht den anderen auch so. Wir erklären dir alles, was wichtig ist, in aller Ruhe.
Damit alle Gäste ins Reithaus hineinpassen, sollten dich nicht mehr als drei Personen begleiten. Deinen Schulranzen/-rucksack brauchst du bei der Einschulung noch nicht.
Nach der Feier im Reithaus gehst du mit deiner neuen Klasse hinüber ins Schulgebäude, um den Klassenraum kennenzulernen. Anschließend gibt es für alle noch ein Kuchenbuffet!
An den verbleibenden Tagen der ersten Schulwoche steht das weitere Kennenlernen deiner Mitschüler, Klassenlehrer, eures Klassenraums und des Schulgebäudes an sich im Mittelpunkt. Du hast Mittwoch bis Freitag in dieser Woche von 8.00 bis 13.00 Uhr Unterricht bei deinem Klassenleitungsteam, das gilt auch für die Ganztagsklasse. An diesen Tagen erhältst du auch deinen Stundenplan und deine Schulbücher.
Soviel sei schon vorab gesagt, du wirst ab der zweiten Woche immer von 8.00 bis 13.00 Uhr Unterricht haben. (Für die Ganztagsklasse gilt dann ab der zweiten Woche aber ein anderer Stundenplan.)
Alles Weitere (Klasseneinteilung, Material, was du brauchst) erfährst du in einem Brief per Post, der dich in den Ferien erreichen wird, und bei der Einschulungsfeier. Wir freuen uns auf dich und deine Eltern! Bis dahin alles Gute und viele Grüße

Mit freundlichen Grüßen
Martin Hinterlang, Schulleiter
Ort Reithaus des Hessischen Landgestüts